
Herzlich
willkommen!
Mein Name ist Elke Riedl. Ich bin Mediatorin & Soziologin für Organisationen. Das sind zum Beispiel Unternehmen, Kommunen, Vereine, Genossenschaften oder Initiativen. Als Prozessbegleiterin helfe ich Menschen in Organisationen Konflikte, Veränderung und hinderliche, störende oder gefährdende Arbeitsbedingungen besprechbar zu machen. Und gleichzeitig das, was hilfreich ist und bleiben soll. Damit Arbeitssituationen und Miteinander gestaltbar werden.
Gewachsenes und Bestehendes in Organisationen zu entwickeln und gemeinsam Kultur zu gestalten erfordert Mut, Engagement und Verlässlichkeit aller Beteiligten. Kultur in Organisationen entsteht durch konkrete individuelle Verhaltensweisenvieler Einzelner, die in der Organisation wirken. Gleichzeitig wirken die Rahmenbedingungendarauf, wie sich Beteiligte in dem System verhalten, in dem sie tätig sind.
Konstruktiv Konflikte klären
Als Mediatorin unterstütze ich Menschen in Konflikten, ihre Themen besprechbar zu machen und die Interessen und Bedürfnisse dahinter darzulegen. Ziel ist es, Betroffene zu stärken, für ihre Situation praktikable Lösungen zu finden, die sie bereit sind, umzusetzen und zu tragen.
Miteinander Kultur gestalten
Gewachsenes und Bestehendes in Organisationen zu entwickeln und gemeinsam Kultur zu gestalten erfordert Mut, Engagement und Verlässlichkeit aller Beteiligten. Kultur in Organisationen entsteht durch konkrete individuelle Verhaltensweisen vieler Einzelner, die in der Organisation wirken. Gleichzeitig wirken die Rahmenbedingungen darauf, wie sich Beteiligte in dem System verhalten, in dem sie tätig sind.
Psychische
Belastung
beurteilen
unterstützt Organisationen dabei, diejenigen in die Entwicklung von Arbeitsbedingungen einzubinden, die Ihre Tätigkeiten am besten kennen:
KollegInnen im Austausch mit Ihren Führungskräften. Ziel sind gut machbare Arbeitssituationen, damit Menschen für die Ziele Ihrer Organisation tätig sein können.
Veränderung
präventiv gestalten
Über Workshops begleite ich Menschen in Organisationen, die Veränderung erleben und sich dabei neutrale externe Unterstützung wünschen, damit sie selbst Raum haben als ExpertInnen für Ihre Situation gute neue Lösungen zu entwickeln.